Skip to content
MüNCHEN

Königlich Dänisches Generalkonsulat

MüNCHEN

EVENT

München, Deutschland • 24. Januar 2019 • 18:00-21:00

Digitalisierung:

forschung und gesellschaft

Hosted by

Ministr_Invest_in_Denmark__Sponsor_Wh_En [1557]

Königlich Dänisches Generalkonsulat
MüNCHEN

Digitalisierung:

forschung und gesellschaft

24 Januar 2019 • 18:00-21:00

EVENT by
innovation centre denmark
Moinworld
Das skandinavische Wirtschaftsforum

Digitalisierung:

forschung und gesellschaft

Im Folge der Veranstaltung „Digitalisierung: ein Motor der Gleichstellung und Diversität?“ an der dänischen Botschaft in Berlin, lädt das Konsulat in München zusammen mit Innovation Centre Denmark Sie nun bei uns ein. Zusammen mit Moinworld, eine Organisation für Frauen in der Tech-Sphäre und das Skandinavische Wirtschaftsforum (SWIFO) präsentieren wir drei spannende Frauen die in ihrer eigenen Art und Weise mit der Digitalen Transformation umgehen – und dabei die Gesellschaft beeinflussen. Die Fragen die, auch in der Paneldebatte diskutiert werden sind:

Was

Was sind die aktuellen Herausforderungen bei der Digitalisierung? Welche Rolle spielt die Forschung bei der Lösung dieser Probleme? Wie bekommen wir bei der Gestaltung unserer digitalen Zukunft möglichst viele verschiedene Spieler an Bord?

Programm

18:00 Türe öffnen

18:20 Begrüßung durch Lina Gandløse Hansen Generalkonsulin

18:30 Anne Kjær Riechert, CEO, ReDI School of Digital Integration

18:50 Johanna Sepúlveda (Postdoc), Researcher at Institute for Security in Information Technology at TUM

19:10 Rosa Riera, VP, Employer Branding and Social Innovation, Siemens

19:30 Kurze Pause

19:40 Podium und Diskussion mit dem Publikum

20:10 Drinks und Netzwerken

Digitalisierung:

forschung und gesellschaft

Im Folge der Veranstaltung „Digitalisierung: ein Motor der Gleichstellung und Diversität?“ an der dänischen Botschaft in Berlin, lädt das Konsulat in München zusammen mit Innovation Centre Denmark Sie nun bei uns ein. Zusammen mit Moinworld, eine Organisation für Frauen in der Tech-Sphäre, und das Skandinavische Wirtschaftsforum (SWIFO) präsentieren wir drei spannende Frauen die in ihrer eigenen Art und Weise mit der Digitalen Transformation umgehen – und dabei die Gesellschaft beeinflussen. Die Fragen die, auch in der Paneldebatte diskutiert werden sind:

Was

Was sind die aktuellen Herausforderungen bei der Digitalisierung? Welche Rolle spielt die Forschung bei der Lösung dieser Probleme? Wie bekommen wir bei der Gestaltung unserer digitalen Zukunft möglichst viele verschiedene Spieler an Bord?

Programm

18:00 Türe öffnen

18:20 Begrüßung durch Lina Gandløse Hansen Generalkonsulin

18:30 Anne Kjær Riechert, CEO, ReDI School of Digital Integration

18:50 Johanna Sepúlveda (Postdoc), Researcher at Institute for Security in Information Technology at TUM

19:10 Rosa, VP, Employer Branding and Social Innovation, Siemens

19:30 Kurze Pause

19:40 Podium und Diskussion mit dem Publikum

20:10 Drinks und Netzwerken

denmark-flag-round-small
germany-flag-round-small

SPRECHERINNEN

ak

Anne Kjær Riechert
CEO, ReDI School

Anne Kjær Riechert – CEO, ReDI School – eine Schule für digitale Integration, die Flüchtlinge das Programmieren beibringt. Dabei hilf ReDI manche von den 55.000 freien IT-Arbeitsplätzen in Deutschland zu besetzen. Die Schule ist in Berlin und München basiert und nimmt 400 Studenten pro Semester an – 35% davon Frauen! Die vielen Erfolgsgeschichten haben internationale Aufmerksamkeit erregt, und Angela Merkel und Mark Zuckerberg waren bereits zur Inspiration auf Besucht. Vom Handelsblatt wurde sie als Mutmacherin des Jahres 2018  gekrönt.

Ikke-navngivet

Johanna Sepúlveda

Ph.d., MSc. Elektrotechnik–Mikroelektronik

Seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sicherheit in der Informationstechnologie der TUM, wo sie die sichere Nachquanten-SoC-Designgruppe leitet. Sie verfügt über mehr als 12 Jahre Erfahrung im Embedded Security Design. Dazu gehört die Erforschung und Implementierung innovativer und kostengünstiger Schutztechniken (Crypto / No Crypto-basiert) gegen Seitenkanalangriffe, Fehlerangriffe und Denial-of-Service-Angriffe. Darüber hinaus hat sie Erfahrung in der Entwicklung von Hard- und Software für System-on-the-Chip (SoC) und Multi-Prozessor-System-on-Chip (MPSoC). Sie wurde mit 10 Best Paper Awards ausgezeichnet und hat mehr als 100 Publikationen in anerkannten Konferenzen und Zeitschriften.

 

Future Makers Portraits

Rosa Riera

VP Employer Branding and Social Innovation, Siemens

Rosa Riera ist bei Siemens AG zuständig für Employer Branding und Social Innovation. Derzeit betreut sie die Transformation der Siemens Arbeitgebermarke sowie Projekte, die das interne und externe Engagement der Mitarbeiter fördern. Sie ist überzeugt davon, dass es für ambitionierte Unternehmen, in Zukunft immer wichtiger werden wird, Talenten eine individualisierte und attraktive Arbeitsumgebung anzubieten, um auf dem Markt erfolgreich zu sein.Rosa Riera startete ihre Karriere in der Kommunikation und im Marketing bevor sie in den HR-Bereich wechselte. In den letzten 17 Jahren hat Rosa Riera bei Siemens in der Industrie- und Medizintechniksparte an verschiedenen Standorten in Deutschland und den USA gearbeitet. Sie hat einen M.A. in Politikwissenschaften und BWL, ist verheiratet und lebt in München.

Event Location

Address

Innovation Centre Denmark
Royal Danish Consulate General

Prinz-Ludwig-Palais
Türkenstr. 7
DE-80333 Munich

Event location

Address

Innovation Centre Denmark
Royal Danish Consulate General

Prinz-Ludwig-Palais
Türkenstr. 7
DE-80333 Munich

Organizers

INNovation Centre Denmark
Munich

Consul General

Lina Gandløse Hansen

Consul General
Research Attaché

Ulrik Kjølsen Olsen

Research Attaché
Innovation Associate

Julia Evelyn larsen

Innovation Associate

Organizers

INNovation Centre Denmark
Munich

Consul General

Lina Gandløse Hansen

Consul General
Research Attaché

Ulrik Kjølsen Olsen

Research Attaché
Innovation Associate

Julia Evelyn larsen

Innovation Associate

Organizers

Research Attaché

Ulrik Kjølsen Olsen

Research Attaché

Innovation Centre Denmark

Special Advisor

Christian Holstein

Special Advisor

Agency for Higher Education and Science

Denmark around the world

icdk logo lang